Welche Lagerarten sollte ich wählen?
Bei der Auswahl eines Kühlventilators ist es wichtig, sowohl die Arbeitsumgebung als auch die spezifischen Eigenschaften des Ventilators zu berücksichtigen. Basierend auf Ihren Anforderungen bieten wir Ihnen folgende Empfehlungen an:
1. Wenn die Betriebsumgebung des Ventilators Temperaturen über 40°C aufweist, empfehlen wir dringend die Verwendung eines Kugellager-Kühlventilators. Diese Option gewährleistet optimale Leistung und Langlebigkeit unter Hochtemperaturbedingungen.
2. Für Umgebungen mit Temperaturen zwischen 25°C und 40°C, in denen eine verlängerte Lebensdauer des Ventilators Priorität hat, empfehlen wir die Auswahl eines Z-AXIS-Lager-Kühlventilators. Diese Wahl garantiert zuverlässigen und effizienten Betrieb über einen längeren Zeitraum.
3. Wenn Sie nach einer kostengünstigen Lösung suchen und die Arbeitsumgebung Temperaturen im Bereich von 25-40°C aufrechterhält, ist der Sleeve-Lager-Kühlventilator eine ideale Wahl. Diese Option bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Erschwinglichkeit.
Sollten Sie spezifische Anforderungen oder weitere Überlegungen zur Auswahl eines geeigneten Kühlventilators haben, zögern Sie bitte nicht, sich direkt an uns zu wenden. Unser Team ist darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Empfehlungen und Lösungen anzubieten, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen.
Vergleich der Lüfterlager
Lüfterlager-Typ | Empfehlung | Lebensdauer (25°) | Lärm | Stückpreis | TITAN Modell |
---|---|---|---|---|---|
Hülsenlager | Betrieb: 25-40°C Lüfterkosten berücksichtigen | 25.000 Stunden | Leiser bei niedriger Geschwindigkeit in den ersten Lebensjahren | Niedrigste | S |
Ein Kugel- und ein Gleitlager | Umgebungstemperatur ist höher als 40°C | 35,000 Stunden | Leiser bei hoher Geschwindigkeit | Hoch | C |
Zwei Kugellager | Umgebungstemperatur ist höher als 40°C | 50,000 Stunden | Leiser bei hoher Geschwindigkeit | höchste | B |
Ein Kugellager | 1. Umgebungstemperatur ist höher als 40°C 2.Geeignet für den Slim-Lüfter | 50.000 Stunden | Leiser bei hoher Geschwindigkeit Leiser als Zwei Kugellager | Mittel | |
Z-Achsen-Lager | 1.Betrieb: 25-40°C 2. Betrachten Sie eine längere Lebensdauer des Lüfters 3. Berücksichtigen Sie die Balance zwischen Leistung und Kosten | 60.000 Stunden |
| Niedrig | Z |
TITAN Lüfterlager-Vergleichstabelle
TITAN Modellillustration
Kurzinformationen zum Lüfterlager: Gleitlager, Kugellager und Z-Achsen-Lager
Hülsenlager
Gleitlager verwendet ölbasierte Substanzen als Schmierung, um die Reibung während des Betriebs zu reduzieren. Das Gleitlager ist die häufigste Lagerart des Kühlventilators und in der Regel die günstigste, hat jedoch das Problem der Schmierungsprobleme. Wenn das Schmiermittel des Lüfterlagers verdunstet und ausläuft, wird das Lüftersystem zerstört und wird laut. Das Gleitlager weist eine höhere Konzentration an Ölschmierung auf. Daher ist es wahrscheinlich, dass ein Lüfter mit Gleitlager im späteren Leben verdampft und Geräusche verursacht.
- Empfehlung: Betriebstemperatur zwischen 25-40°C, berücksichtigen Sie die Kosten für einen leiseren Lüfter
- Geeignet für niedrige Drehzahlen und Lüfter mit einem Durchmesser von weniger als 90 mm
- Lebensdauer (25°C): 25.000 Stunden
- Geräuschpegel: Leiser bei niedrigen Geschwindigkeiten in den ersten Betriebsstunden
- Kosten: Am niedrigsten
- TITAN Lagermodell: S
Kugellager
Das Kugellager ist eine Komponente aus Kugeln zwischen den Ringen und wurde entwickelt, um die Reibung zu reduzieren und eine einfache Rotation zu ermöglichen. Es hat eine längere Lebensdauer (50.000 Stunden bei 25°C) als Gleitlager. Ein Kugellagerlüfter eignet sich für den Betrieb bei höheren Temperaturen und läuft leiser bei hoher Geschwindigkeit, aber lauter bei niedriger Geschwindigkeit.
- Empfehlung: Betriebsumgebung über 40°C
- Lebensdauer (25°C): 50.000 Stunden
- Geräuschpegel: Leiser bei hohen Geschwindigkeiten
- Kosten: Höher
- TITAN Lagermodell: B
Z-Achsen-Lager
TITAN exklusives Design Lüfterlager
TITAN Z-Achsen-Lüfterlager ist ein fortschrittliches Lager, das die Schwachstellen von Gleitlager und Kugellager behebt. Es ist sowohl kostengünstiger als Kugellager als auch langlebiger und zuverlässiger als Gleitlager. Das TITAN Z-Achsenlager ist auch bei weltweiten Kunden zuverlässig.
- Empfehlung: Betriebstemperatur zwischen 25-40°C und längere Lüfterlebensdauer erforderlich
- Lebensdauer (25°C): 60.000 Stunden
- Geräusch: Problem der Ölkonzentration im Gleitlager behoben.
- Kosten: Niedrig
- TITAN Lagermodell: Z
- Andere FAQ
Die Hauptfunktion des Lüfterlagers besteht darin, dass die Lüfterblätter reibungslos funktionieren. Der Zweck des Lüfterlagers besteht darin, die Rotationsreibung zu verringern und axiale Lasten zu unterstützen....
WeiterlesenTITAN hat drei Hauptlagerarten: Gleitlager, Z-ACHSEN-Lager und Kugellager. Die Wahl des Lagers hängt von verschiedenen Anforderungen, der Lebensdauer und den Merkmalen des Kühlventilators ab. Gleitlager:...
WeiterlesenIn einem Kühllüfter spielen drei Schlüsselkomponenten eine wichtige Rolle: der integrierte Schaltkreis (IC), das Lager und die Lüfterblätter. Von diesen hat das Lüfterlager einen erheblichen Einfluss...
WeiterlesenBei der Auswahl eines Kühlventilators ist es wichtig, sowohl die Arbeitsumgebung als auch die spezifischen Eigenschaften des Ventilators zu berücksichtigen. Basierend auf Ihren Anforderungen bieten wir Ihnen...
Weiterlesen